emwe-Verlag-2022


Direkt zum Seiteninhalt

Soziale Arbeit

Gerhard Frank / Werner Wüstendörfer

Jugendliche in kommunalen Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit
in Nürnberg. Eine wiederholte Befragung von Nutzerinnen und Nutzern

Nürnberg 2018, 162 S., ISBN 978-3-932376-, € 14,90

Die kommunalen Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Nürnberg haben es nach 2010/2011 zum zweiten Mal unter-nommen, ihre Besucherinnen und Besucher umfassend über ihre Interessen und Bedürfnisse zu befragen und sich erneut bewerten zu lassen.
Ein Schwerpunkt dieser Befragung war es auch, den Konsum von Zigaretten, Alkohol und anderer (illegaler) Drogen der Besucherinnen und Besucher einzuschätzen.


Gerhard Frank / Werner Wüstendörfer

Jugendliche in kommunalen Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit
in Nürnberg. Eine Befragung von Nutzerinnen und Nutzern

Nürnberg 2011, 104 S., ISBN 978-3-932376-71-9, € 10,-

Die kommunalen Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Nürnberg haben es gewagt, ihre Besucher/innen umfassend über ihre Interesund Bedürfnisse zu befragen und vor allem aber auch sich bewerten zu lassen. Dies ist nicht selbständlich, da bei solchen Erhebungen durchMeinungen und Beurteilungen zum Vorkommen können, die bisher als bewährt angenommene Konzepte und Vorgehensweisen infrastellen. Das Jugendamt Nürnberg ist eine der wenigen Träger der Offenen Jugendarbeit, die eine solche Studie bisher in Auftrag gegeben hat und sich den Ergebnissen zu stellen bereit ist. Sicherlich hat dazu die schon länger bestehende Selbstverpflichtung beigetragen, ein kundenorientiertes Qualitätsmanagement zu betreiben und sich auf Controlling- und Evaluationsmethoden auszurichten.

kommt demnächst

Stadt Nürnberg, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien – Jugendamt (Hrsg.)
MEHR Männer in Kitas Nürnberg - Projektdokumentation
Nürnberg 2014, 227 S., ISBN 978-3-932376-72-6, € 14,90

Mit dieser Publikation sind zwei Aufträge verbunden: Zum Ersten die Dokumentation des Nürnberger Projekts „MEHR Männer in Kitas“ (konzeptionelle Grundlagen, die wesentlichen Meilensteine des Projektverlaufs und die zentralen Projektergebnisse). Der zweite Auftrag ist das Festhalten der Beiträge und Ergebnisse der Abschlusstagung des Nürnberger Projekts, die in Teilaspekten wie beispielsweise in Beiträgen zum wissenschaftlichen Hintergrund über die Nürnberger Projektdokumentation hinausgehen, aber gleichwohl im Kontext des gesamten nationalen, durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderten Modellprojekts stehen, das insgesamt 16 Standorte umfasste.

Mehr Informationen über das Projekt unter: www.mehrmik.nuernberg.de
Online-Download der Dokumentation unter:
http://www.jugendamt.nuernberg.de/downloads/mehrmik_projektdoku.pdf




Werner Wüstendörfer
Einführung in die Statistik - für pädagogische und soziale Berufe
Nürnberg 2005, S. 322, ISBN 3-932376-22-6, € 25,-

Statistik soll gerade auch für soziale Berufe kein „Buch mit sieben Siegeln“ bleiben, sondern nachvollziehbar und verstehbar sein. Diese Einführung wendet sich insbesondere an Studierende und Berufstätige im sozialen Bereich, die in vielfältiger Art und Weise mit statistischen Fragen befasst sind. Aus der Bandbreite der unterschiedlichen Verfahren wurden vom Autor diejenigen ausgewählt, die ein gutes Grundgerüst darstellen und in der Praxis viele Anwendungen ermöglichen: die übersichtliche und systematische Zusammenfassung von Informationen und einfachere Tests, die z. B. für Evaluierungen anwendbar sind und ebenfalls häufigere Fragestellungen abdecken könnten. Zum besseren Verständnis wurden Beispiele und Übungsaufgaben aus dem sozialen Bereich gewählt (mit Lösungen).


Reiner Prölß (Hrsg.)
Bildung ist mehr! Die Bedeutung der verschiedenen Lernorte.
Konsequenzen aus der PISA-Studie zur Gestaltung der Jugendhilfe in einer kommunalen Bildungslandschaft
Nürnberg 2003, 380 S., ISBN 3-932376-27-7, € 19,90

Seit der Veröffentlichung der PISA-Studie der OECD gibt es eine breite Diskussion über das deutsche Bildungssystem. Diese Diskussion wird sehr verkürzt geführt und zu sehr auf das Schulwesen bezogen. Bildung ist mehr! Eine ernsthafte bildungspolitische Diskussion muss alle Orte des Lernens in den Blick nehmen – Lernprozesse müssen sinnvoll und wirkungsvoll gestaltet werden – vor, neben, in und außerhalb der Schule. Folgende Themen werden u.a. behandelt: Erziehung und Bildung in der Gesellschaft von heute: Hat Pädagogik noch eine Chance? (Winkler); Bildung ist mehr. Für ein neues Verständnis von Bildung (Münchmeier); Vorschulische Bildung im internationalen Vergleich (Oberhuemer); Bedeutung frühkindlicher Lernprozesse (Liegle); Zukunft der Bildung – Plädoyer für eine neue Bildungspolitik (Richter); Der Bildungsauftrag des Kindergartens (Rauschenbach); Kinder- und Jugendarbeit in der Wissensgesellschaft (Lindner); Der lernende Stadtteil (Prölß) u.a.m.




Norbert Hanke
Action Painting - Kreative Entwicklungsförderung mit Kindern und Familien
Nürnberg 2000, 80 S., ISBN 3-932376-09-9, € 14,90

Malen als Erlebnis. Mit ungewöhnlichen Malutensilien, großen Leinwänden und Acrylfarbe, kombiniert mit einer Vielzahl kreativer Techniken erleben Kinder das Malen auf eine ganz andere Art. Der Autor, Leiter einer Frühförderungseinrichtung, setzt die Methode gezielt ein, um Kinder in ihrer kreativen Entwicklung zu fördern. Action-Painting sollte aber nicht nur auf die Frühförderung begrenzt sein, sondern lässt sich in alle Einrichtungen integrieren, die mit Kindern und Familien arbeiten, z.B Kindertagesstätten, Kinderhäuser, Familienbildungsstätten, offenen Kindergruppen etc. Es werden die unterschiedlichsten Techniken des Action-Paintings dargestellt und Hinweise für die Umsetzung und Durchführung gegeben. Dieses Buch soll pädagogische Mitarbeiter und Eltern ansprechen, denen es beim Malen mit Kindern "nicht um das Können geht, sondern um das Tun".


Georg Hopfengärtner (Hrsg.)
Armut in der Großstadt
Analysen, Argumente und Ansätze derArmutsprävention in Nürnberg
Nürnberg 2008, 143 S., ISBN 978-3-932376-57-3, € 16,00

Ein Paradigmenwechsel hat stattgefunden. Der Sozialstaat entlässt zunehmend aus umfassender Versorgung und fordert mehr Eigenverantwortung: in Bildung und Ausbildung, am Arbeitsmarkt, bei der Gesundheits- und Altersvorsorge und bei der Bewältigung von Notlagen. Nicht alle Menschen sind gleich gut auf diese Anforderungen vorbereitet. Private Haushaltsführung und wirtschaftliche Alltagsbewältigung werden komplexer und erfordern erhebliche Anpassungsleistungen. Die Menschen müssen vermehrt Brüche und Einbrüche im Erwerbsleben, in Partnerschaft und Familie verkraften.Der Aufbau des Arbeitsfeldes „Armutsprävention“ in Nürnberg und erste Maßnahmen haben begonnen. Die Bekämpfung von Armut ist aber nur in gemeinsamer Anstrengung vieler Träger zusammen mit den Betroffenen möglich. Dieses Buch basiert auf den Beiträgen der ersten Nürnberger Armutskonferenz, geht aber darüber hinaus. Renommierte Fachkräfte aus Wissenschaft und Praxis konnten dafür gewonnen werden. Die Nürnberger Studie zur Kinderarmut ist in erweiterter Fassung vollständig integriert.

Georg Hopfengärtner (Hrsg.)
Armen Kindern Zukunft geben: Handeln gegen Kinderarmut in Nürnberg
Nürnberg 2010, ISBN 978-3932376-63-4, € 9,00

Tagungsdokumentation der Zweiten Nürnberger Armutskonferenz (2010): Kinderarmut bedeutet materielle Knappheit, weniger Bildungschancen, schlechte Berufsperspektiven, schlechter Gesundheitszustand, weniger kulturelle Teilhabe, weniger
Bewegung, weniger soziale Kontakte und Netzwerke. Aus einer Kindheit in Armut kann eine lebenslange Benachteiligung entstehen. Viele Untersuchungen, Beobachtungen und Erfahrungen zeigen, dass die Kinderarmut in Deutschland in den letzten
Jahren zugenommen hat. In Nürnberg wird vieles getan, aber nicht immer wissen die Akteure voneinander oder bauen die Projekte und Maßnahmen aufeinander auf. Dies ist aber erforderlich, um die vorhandenen Mittel möglichst wirkungsvoll einzusetzen. Parallelstrukturen sind zu vermeiden und neue Ressourcen, d.h. ehrenamtliches Engagement, Spenden- und Sponsoringmittel, müssen gewonnen und gezielt eingesetzt werden. Viele müssen zusammenarbeiten, um die Ursachen und Folgen von Kinderarmut einzudämmen. Die hier dokumentierte Zweite Nürnberger Armutskonferenz unter dem Motto „Armen Kindern Zukunft geben“ bündelt Impulse aus Politik, Wissenschaft und Praxis und soll zur Weiterentwicklung dieses wichtigen kommunalen Handlungsfeldes beitragen.





Manfred Schreiner
Mut zu Reformen. Antworten auf pädagogische Zeitfragen
Nürnberg 2009, 183 S., ISBN 978-3-932376-60-3, € 14,90

Fachwissenschaftlich fundiert und didaktisch begründet werden konkrete und praxisnahe Anregungen für die Gestaltung von Schule und Unterricht vermittelt. Die Verbesserung der Lesekompetenz, ein früher Fremdsprachenbeginn, der Erwerb von interkulturellen Schlüsselqualifikationen und die Beteiligung der Eltern am Bildungsprozess stehen im Mittelpunkt.


Kurt Gref/Detlef Menzke (Hrsg.)
Grenzgänger II
Straßensozialarbeit und Offene Jugendarbeit
Nürnberg 1997 309 S., ISBN 3-932376-03-X, € 9,90

Mit der Dokumentation der mobilen, aufsuchenden Straßensozialarbeit des Jugendamtes der Stadt Nürnberg wird ein Arbeitsansatz vorgestellt, mit dem es erfolgreich gelingt, gefährdete Jugendliche zu erreichen. Beschrieben wird eine zielgruppenorientierte, sozialpädagogische Arbeit, die auf langjährige Erfahrungen und daraus entwickelte konzeptionelle Grundlagen aufbaut und verschiedene Methoden und Angebote der Jugendhilfe umfasst


emwe | | emwe-Sozialforschung | | emwe-Verlag | Soziale Arbeit | Nürnberger Forum der Kinder- und Jugendarbeit | Glosse - Streetwork | Suchtprävention | Bündnis für Familie | Armutskonferenzen | Eltern- und Familienbildung | Regionales | Weitere Veröffentlichungen | Downloads | | Impressum + AGBs | Links | Termine/Tagungen | | Sitemap


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü